Arbeit und Soziales

„Morning Call“ zum Thema „Nachhaltige Mobilität“


Innovative Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum – Welche Potenziale ergeben sich für die Prignitz: „Morning Call“ zum Thema Nachhaltige Mobilität.

Das Leben im ländlichen Raum erfordert alternative und vor allem innovative Mobilitätskonzepte. Welche Potenziale bieten sich in der Region und wie kann nachhaltige Mobilität fernab von urbanen Räumen gestaltet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Stefan Fulz vom ESTAruppin e.V. beim nächsten Morning Call der Präsenzstelle Prignitz am 15. September 2022 um 08:30 Uhr. Fulz denkt dabei insbesondere an kooperative und multimodale Lösungsansätze.
Regionale Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufe sollen nachhaltig und neu gedacht werden. Vor allem für die ersten und letzten 2-20 Kilometer bräuchten wir laut Fulz flexible Lösungen und Kooperationen. Berücksichtigt werden müsse dabei auch die regionale Energieerzeugung und -verwertung sowie die touristische Attraktivität der Region.

Eine Anmeldung für die kostenfreie Gesprächs- und Diskussionsrunde am 15.09.2022 von 8.30 bis 9.30 Uhr ist nicht notwendig. Der direkte Link zur Veranstaltung ist auf der Webseite der Präsenzstelle Prignitz zu finden.

Hintergrund zum Morning Call:

Der „Morning Call“ der Präsenzstelle Prignitz findet an jedem 3. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 9.30 Uhr mit wechselnden Gästen und Themen sowie einem anschließenden Austausch untereinander statt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der
Veranstaltungen liegen unter anderem auf den Bereichen Digitalisierung, Vermarktung, Personalgewinnung, Social Media sowie Infos aus Forschung und Wissenschaft.

Im „Morning Call“ können sich ohne großen Zeitaufwand Tipps und Infos abgeholt werden, die leicht in den unternehmerischen Alltag einzubauen sind. Die Präsenzstelle Prignitz der Technischen Hochschule Brandenburg wurde 2005 in Pritzwalk gegründet. Im Mai 2018 erfolgte eine Neuausrichtung, verbunden mit der Eröffnung weiterer Standorte in Neuruppin und Wittenberge.

Die Präsenzstelle Prignitz schafft in den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin den Zugang zu den Brandenburger Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und ist gleichzeitig der Zugang für Brandenburger Studierende und Alumni in die regionale Wirtschaft in Nordwestbrandenburg. Die Präsenzstelle Prignitz wird unterstützt vom WADWD e.V., den Regionalen Wachstumskernen Prignitz und Neuruppin sowie der Wirtschaftsregion „Kleeblatt“ und gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Mehr Informationen unter www.praesenzstelle-prignitz.de

PSZ / HW / Quelle: Präsenzstelle Prignitz


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..