Bildungsarbeit

Pritzwalker Schüler fuhren zur Gedenkstätte Belower Wald

Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus ist das Ziel der Radtour zur Gedenkstätte Belower Wald. Zudem soll an den von Rechtsextremen verübten Brandanschlag auf die Gedenkstätte im Jahr 2002 erinnert werden. Bereits zum 14. Mal brach am Freitag, 14. September, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Pritzwalk zur Radtour in Richtung Gedenkstätte Belower Wald auf. Rund 35 Schülerinnen und Schüler der Freiherr-von-Rochow-Oberschule, des Oberstufenzentrums und des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums Pritzwalk fuhren die Strecke über Streckenthin, Sadenbeck, Ellershagen, Tetschendorf und Wulfersdorf zur Gedenkstätte Belower Wald. Der Pritzwalker Bürgermeister Dr. Ronald Thiel verabschiedete die jungen Leute und riet ihnen, die Eindrücke und Erlebnisse auf sich wirken zu lassen. Der Vorsitzende des Präventionsrates Pritzwalk, Jürgen Jonker, machte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, an die nationalsozialistischen Verbrechen zu erinnern, gerade angesichts der jüngsten Entwicklungen im Land. Die Stadt Pritzwalk unterstützt die Radtour von Anfang an.

Quelle: Stadt Pritzwalk / Andreas König

 

.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..