

Reden kann jeder – gut reden können die wenigsten. Beim 13. internationalen Speaker Slam, der am 03.02.2023 stattfand, hat Ilka Köhler, gebürtige Pritzwalkerin, mit ihrer Rede nicht nur das Publikum von sich überzeugt, sondern auch die professionelle Jury mit ihrer Bühnenperformance begeistert. Wie sehr sie für ihr Thema „Feelgood-Management“ und ihre Botschaft für Unternehmen und Bildungseinrichtungen brennt, hat sie eindrucksvoll mit einer feuerigen Bühneneinlage präsentiert und sich damit den begehren Excellence Award gesichert.
Nach New York, Wien, Berlin, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der 13. internationale Speaker Slam in Mastershausen statt. Das Event wurde live via YouTube und Twitch übertragen. Mit 147 Finalisten aus 21 Ländern wurde dabei ein neuer Weltrekord aufgestellt. Unter den Finalisten befanden sich außerdem 18 Weltmeister in diversen Sparten. Zur Jury gehörten u.a. Bettina Schmidt (CEO des GABAL-Verlages), Dirk Hildebrand (CEO der RadioExperten) und Jörg Rositzke (ehemaliger CEO von Hamburg 1).
Der von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Rednerwettstreit begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich sind, wie die Finalisten selbst. Dabei treten die Redner mit ihren jeweiligen Themen gegeneinander an. Die besondere Herausforderung dabei: Jeder Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, um von sich und seinem Thema zu überzeugen. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles Wichtige zu sagen, und dann noch die Zuhörer mitzureißen, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking.
Deutlich wurde bei Ilka Köhlers Rede, dass es beim Feelgood-Management um mehr geht, als 3 weitere Äpfel auf dem Mitarbeiterbuffet (so vorhanden). Es handelt sich um eine Form von Unternehmenskultur, in welcher Betriebliches Gesundheitsmanagement ebenso wie bspw. Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement zusammenspielen und die für alle Beteiligten ein Win-Win ist. Denn zufriedene Mitarbeiter sind nicht nur gesünder, sondern bedeuten für den Unternehmer weniger Krankenstand und Fluktuation und können eine bessere Leistung erbringen.
PSZ / Quelle: PM / Fotos: Justin Bockey
