Bürgerengagement

Wie kann regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien in der Prignitz funktionieren?

LAG Storchenland Prignitz lädt zum Regionalforum am 8. Mai nach Bad Wilsnack ein

Am 8. Mai 2023 lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz alle Interessierten zum Regionalforum in die Karthanehalle nach Bad Wilsnack ein. Diesmal wird das „Thema Regionale Wertschöpfung mit erneuerbaren Energien“ vertieft.  Mit ausgewählten Referentinnen und Referenten suchen wir Antworten auf die Fragen:

Wo stehen wir in der Prignitz aktuell im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien? Welche Möglichkeiten hat die Prignitz die Energiewende eigenständig mitzugestalten und selbst von ihr zu profitieren?

Experten stellen gute Beispiele vor, bei denen es geglückt ist, erneuerbare Energien für ihre Region stärker zu nutzen, Kreisläufe zu schließen und Bürger zu beteiligen. Unter anderem berichten der Bürgermeister des energieautarken Dorfes Feldheim und der Vertreter einer Bürgerenergiegenossenschaft von ihren Projekten. In einer Podiumsdiskussion werden die Vortragenden verschiedene Fragen vertiefen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse in die Region zu geben, Informationen bereitzustellen, Vernetzung zu ermöglichen und Synergien für unsere Region zu erzeugen.

Das Programm finden Sie unter www.leader-prignitz.eu.

Anmeldungen sind bis zum 02.05.2023 unter info@leader-prignitz.eu oder unter der Telefonnummer 03876 / 3078770 möglich.

PSZ aktuell / Quelle: Landkreis Prignitz, LAG Storchenland


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..