Groß Pankow

Prignitz: Gutachterausschuss legt Grundstücksmarktbericht vor


Preise für Immobilien erneut gestiegen

Insgesamt wechselte bei 1.263 Verträgen eine Fläche von 1.832 ha für rund 118 Mio. € den Besitzer. Bei einer leicht zurückgehenden Anzahl der Transaktionen stieg der Flächenumsatz um 10,9 % während der Geldumsatz gleichzeitig um 14,8 % gegenüber dem Vorjahr sank.

Diese und viele weitere Informationen kann man dem aktuellen Bericht für den Landkreis Prignitz entnehmen. Er steht auf der Internetseite der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg zum kostenfreien Download zur Verfügung. https://www.gutachterausschuss-bb.de/PR/gmb.htm

Der Grundstücksmarktbericht basiert auf der von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses geführten Kaufpreissammlung, in die alle Grundstückskaufverträge aufgenommen werden. Die beurkundenden Notare sind gesetzlich verpflichtet, dem Gutachterausschuss Kopien der abgeschlossenen Kaufverträge zur Auswertung zu übersenden. So ist nur der Gutachterausschuss in der Lage, das tatsächliche Marktgeschehen mit belastbaren Daten transparent darzustellen.

Sowohl die Kaufpreise für eigengenutzte Immobilien als auch die Quadratmeterpreise für bebaubare Wohngrundstücke lagen trotz eines Rückgangs des Geldumsatzes und der Anzahl der Transaktionen im Jahr 2022 über dem Niveau des Vorjahres. 

529 Kaufverträge über bebaute Grundstücke wurden 2022 unterzeichnet. Wer im vergangenen Jahr ein freistehendes Einfamilienhaus im Landkreis Prignitz gekauft hat, zahlte durchschnittlich 178.000 €, während der mittlere Kaufpreis für Reihenhäuser und Doppelhaushälften bei 118.000 € lag.

Gestiegene Bauzinsen und höhere Baukosten entfalteten ihre Wirkung auf den Markt der Eigenheim-Bauplätze erst zum Ende des vergangenen Jahres. Der um 2012/2013 einsetzende Anstieg der Kaufpreise für Bauland setzte sich im Laufe des vergangenen Jahres ungehemmt weiter fort. Auch in den bisher preiswerten, kleineren Ortschaften gab es eine teils deutliche Preissteigerung. Für ein Baugrundstück zur Errichtung eines Eigenheimes zahlte man im ländlichen Raum durchschnittlich 23 €/m² und in den Städten im Mittel 63 €/m².

Der land- und forstwirtschaftliche Bodenmarkt nahm nach der Stagnation der letzten Jahre zahlenmäßig wieder an Fahrt auf. 1.578 ha wechselten den Besitzer, das sind etwa 17 % mehr als im Jahr zuvor. Dabei sind die durchschnittlichen Kaufpreise landwirtschaftlicher Flächen in ihrer Höhe nicht signifikant gestiegen.

Im amtlichen Bodenrichtwertportal https://www.boris-brandenburg.de/ kann jedermann sich online und kostenfrei informieren.

PSZ aktuell / Quelle: Landkreis Prignitz


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..