Das Thema

Plötzlich stand er da – mit Leierkasten, Charme & Melone


Wenn man zu einem Mittelalterspektakel geht, dann erwartet man ja schon Figuren aus der regionalen Vergangenheit zu sehen. Am letzten Wochenende gab es hiervon aber eine ganz spezielle Variante. Wir hatten unseren Parkplatz gefunden, stiegen aus und machten uns erwartungsfroh auf den Fußweg zur Plattenburg.

Sehr schön! Mittelalterliche Klänge würden uns sogleich umhüllen … Aber was war denn das? Leierkasten-Musik tönte über der sommerliche Landschaft! Wir kamen näher und ich schaute genauer hin … Das war doch… Kann doch nicht sein! Doch er war es, der viele Jahre als Straßenmusiker und zuvor auch Betreiber von „Elkes Feldküche“ auf den regionalen Marktplätzen bekannte und beliebte Dieter Hasenkrug!

Schon aus der Entfernung lachte uns der große Mann im schwarzen Anzug, mit grauem Bart und Melone auf dem Kopf an. Freundschaftlich fielen wir uns in die Arme. „Was machst du denn hier?“ fragte ich. „Du bist doch ausgewandert!“ Stimmte auch, aber zur Zeit absolvierte Dieter Hasenkrug Familien- und Bekanntenbesuche in der alten Heimat. Auf dem Rückweg Richtung neuem Lebensort tourt der Hobbymusiker mit dem neuerworbenen Leierkasten und Wohnwagen von Stadt zu Stadt.

„Eigentlich wollte ich ja damit aufhören, aber dort, wo ich jetzt mit meiner lieben Frau lebe, mögen sie diese Art von Musik auch.“ erklärte der Leierkastenmann. Jetzt tourt er durchs Land und verdient so das Geld fürs neue Instrument.

Diese Begegnung allein machte den Besuch beim Mittelalterspektakel schon wertvoll. Dieter Hasenkrug ist und bleibt einer dieser Menschen, die mit ihrem Lächeln jede Begegnung zu einer wirklichen Freude werden lassen. Gute Reise gen jetziger Heimat, „alter“ Fahrensmann!

Hartmut Winkelmann / Foto: Privat


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..