
Pritzwalk-Nord – das seit Ende der 1960er Jahre errichtete neue Stadtviertel, war zu Zeiten seiner Entstehung der Inbegriff für junge Familien, die zumeist Arbeit in den gerade neu entstehenden Industriebetrieben, Schulen und […]
Pritzwalk-Nord – das seit Ende der 1960er Jahre errichtete neue Stadtviertel, war zu Zeiten seiner Entstehung der Inbegriff für junge Familien, die zumeist Arbeit in den gerade neu entstehenden Industriebetrieben, Schulen und […]
Am Dienstag, den 06. September 2022, fand in der Alten Marktschenke die Jahresversammlungen der Interessengemeinschaft Innenstadt Pritzwalk e.V. statt. In diesem Zusammenhang wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. Nach vorheriger Satzungsänderung wurde […]
Nach der Ankündigung von Ashaltierungsvorhaben in einigen Pritzwalker Straßen mittels des schnellen und preiswerten Dünnschichtverfahrens (wir berichteten), gab es verschiedene Fragen von Leserinnen und Lesern, warum dieses Verfahren nicht auch auf anderen […]
In den letzten Wochen wurde auch vor dem Bahnhof eifrig gearbeitet. Die Gehwege im Parkbereich des Platz des Friedens wurden zum großen Teil erneuert. Die alten, schon reichlich brüchigen Platten sind verschwunden, […]
Zwei große Tafeln weisen jetzt an der Havelberger Chaussee und an der Kyritzer Chaussee darauf hin, dass im künftigen Wohngebiet Am Birkenwäldchen Wohngrundstücke zum Verkauf stehen. Bürgermeister Dr. Ronald Thiel und der […]
Jetzt gehts los mit den ersten praktischen Vorarbeiten im neuen Wohngebiet „Am Birkenwäldchen“. nach jahrelanger Planung mit verschiedenen Untergrunduntersuchungen, Naturschutzauflagen und notwendigen planerischen Anpassungen starteten jetzt die ersten Vorarbeiten. Gewächs wurde herunter […]
Bis 2025 können in der Stadt Pritzwalk Mittel aus der Städtebauförderung in Höhe von insgesamt 905 000 Euro umgesetzt werden. Die Zuwendungsbescheide für das Programmjahr 2021 über das neue Bund-Länder-Programm „Wachstum und […]
Auf ihrer Sitzung am heutigen Mittwoch werden die Stadtverordneten die ersten Planungsschritte für das neue Wohn- und Gewerbegebiet an der westlichen Seite der Havelberger Chaussee, gegenüber des alten Wasserturmes, in Gang setzen. […]
Insbesondere die Fraktion Freie Wähler hatte in der Pritzwalker Stadtverordnetenversammlung immer wieder auf mehr ausgebaute Radwege, besonders innerhalb der Stadt gedrängt. Außerhalb sind diese an vielen Orten gut entwickelt und an überregionale […]
Einen Zuwendungsbescheid über knapp 830 000 Euro hat jetzt die Stadt Pritzwalk erhalten. Die Fördermittel kommen über das Land Brandenburg und dienen der Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden. Mit dem Geld aus […]
Mit alten Ideen gibt’s keine Belebung … Über eine stärker Belebung unserer Innenstadt denken viele Leute nach. Ob IG Innenstadt, Stadtverwaltung oder Leute, die nicht zu den immer gleichen Befragten gehören. Herkömmliche […]
Vom Widerspruch zwischen Abriss und Zukunftsplanung Die Abrissarbeiten an Pritzwalk jüngstem Neubaublock in der Straße Am Ring / Ecke Meyenburger Tor sind beendet. Die Wohnungsbaugenossenschaft Pritzwalk ließ hier ihren neusten Block, der […]
Die nächste Sitzungskette der kommunalen Gremien läuft und deshalb trifft sich auch heute der Stadtentwicklungsausschuss, früher einmal Bau- und Wirtschaftsausschuss genannt. Es geht heute um weitere Planungsschritte für die Entwicklung des neuen […]
Seit dem letzten Herbst wurde an ihr gewerkelt, jetzt kommt man der Vollendung des Neubau näher. Die alte Brücke über die Dömnitz hinter dem Bürgerplatz war als Holzkonstruktion zu Beginn der 90er […]
Viel verändert wird am Postplatz. Zur Zeit verlegt man die verschiedenen Medien-Zuleitungen. Bis Anfang Mai soll alles fertig sein. Dann geht’s weiter im ersten Bauabschnitt der angrenzenden Doerfelstrassse. Ausschussvorsitzender Hartmut Winkelmann begrüßte […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.