
Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg können ab sofort kostenlos die Ausstellunn der Museumsfabrik Pritzwalk besuchen. Sie erhalten auch ermäßigten Eintritt zu den Veranstaltungen des Hauses. Das Museum ist […]
Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg können ab sofort kostenlos die Ausstellunn der Museumsfabrik Pritzwalk besuchen. Sie erhalten auch ermäßigten Eintritt zu den Veranstaltungen des Hauses. Das Museum ist […]
Zum bundesweiten Tag der Druckkunst am Mittwoch, 15. März, lädt die Museumsfabrik zwischen 10 und 17 Uhr wieder in die Museumsdruckerei ein. Anlass für den besonderen Tag, den seit 2018 viele Einrichtungen […]
Die neue Ausstellung „Why so serious?“ mit Siebdrucken und Stencils von Kursteilnehmer:innen des Gymnasiums Pritzwalk. Ergebnis eines schönen Druckkunst-Projektes mit vielen Partnern ist jetzt in der Pritzwalker Museumsfabrik zu sehen. PSZ aktuell […]
Als Auftakt der diesjährigen Vortragsreihe in der Museumsfabrik Pritzwalk spricht am Mittwoch, 25. Januar, um 18 Uhr der Denkmalpfleger des Landkreises Prignitz und Bauhistoriker Gordon Thalmann über mittelalterliche Wandmalereien in Kirchen in […]
In der Vortragsreihe der Museumsfabrik Pritzwalk gab es am Mittwoch wieder hochinteressante Inhalte zu erfahren. Es ging um Deutschlands „Vergeltungswaffen“ V1 und V2 aus den Jahren 1930-1945, mit denen insbesondere unter den […]
Am 15. April 1945 explodierte auf dem Pritzwalker Bahnhof ein abgestellter Munitionszug und zerstörte das gesamte Viertel. Der Zug war mit den von der nationalsozialistischen Propaganda als „Wunderwaffe“ dargestellten V2-Raketen beladen und […]
Freitagabend 18 – 22 Uhr – Treffpunkt ist der Innenhof der Museumsfabrik … Die Museumsfabrik Pritzwalk lädt für Freitag, 30. September, zur Museumsnacht ein. Die traditionelle Veranstaltung auf dem Innenhof der Tuchfabrik […]
Am Freitagabend fand im Museumscafe der Pritzwalker Museumsfabrik der nächste Vortrag aus der höchst interessanten und schmackhaften Reihe zur Bier-Kultur statt. Es war erneut ein sehr gelungenes Event. Diesmal sprach Jan Derer, […]
Peggy Heyneck hat als neue Amtsleiterin zum 1. September ihren Dienst in der Stadtverwaltung Pritzwalk angetreten. Sie leitet das Amt für Soziales, zu dem die Fachgebiete Bibliothek und Archiv, Kultur, Freizeit und […]
Unter dem Titel „NEIPA, Pastry Stout, Barrel Aged? Das soll Bier sein? Aktuelle Bier-Entwicklungen aus Übersee“ widmet sich die Museumsfabrik am Freitag, den 9. September wieder dem Thema Bier-Kultur. Der Berliner Bier-Importeur Jan […]
Die Museumsfabrik Pritzwalk bietet in diesen Sommerferien erstmals ein Ferienprogramm an. PRINT IT! heißt das neue Angebot und findet in der Museumsdruckerei statt. In fünf Tagen – vom 15. bis 19. August […]
Und wieder war es ein außerordentlich interessanter Vortragsabend in der Museumsfabrik: Peter Gronau, über 50 Jahre praktisch und verantwortlich tätig in Pritzwalker Feuerwehr und in der ganzen Stadt bekannt, gab in seiner […]
Zum Deutschen Mühlentag öffnet die Kathfelder Mühle in Pritzwalk am Pfingstmontag, 6. Juni, für Besuche. Gemeinsam mit der Museumsfabrik Pritzwalk findet ab 11 Uhr auf dem Gelände der historischen Wassermühle das Museumsfest statt. […]
Eine wirklich schöne Veranstaltung bot die Pritzwalker Museumsfabrik am Mittwochabend. Der bekannte Regionalforscher, Buchautor und ehemalige Wittstocker Museumsdirektor Dr. Wolfgang Dost stellte sein neustes Werk vor: „Der Prignitzer wie er ist, isst […]
Der ehemalige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Pritzwalk, Peter Gronau, spricht in der kulturhistorischen Vortragsreihe der Museumsfabrik Pritzwalk am 1. Juni über seine Leidenschaft: fünf Jahrzehnte Engagement für den Brandschutz. Beginn ist um […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.