
Legende vom Heiligen Valentin. Im 3. Jahrhundert n. Chr. regierte Kaiser Claudius II. über das Römische Reich. Der Kaiser war der Ansicht, dass verheiratete Männer beim Militär aufgrund ihrer Bindung zu ihren […]
Legende vom Heiligen Valentin. Im 3. Jahrhundert n. Chr. regierte Kaiser Claudius II. über das Römische Reich. Der Kaiser war der Ansicht, dass verheiratete Männer beim Militär aufgrund ihrer Bindung zu ihren […]
Es ist mal wieder Montag, das geruhsame Wochenende ist vorbei. Wir starten in die neue Woche und lassen uns nicht stressen. Habt eine schöne Zeit, genießt das Zusammnesein mit den ganzen nicht […]
Wenn irgendwelche Rechten auf den Straßen der Region agieren mag es einem Übelkeit und Unverständnis für die verbreiteten Parolen verursachen. Trotzdem muss man sie als radikalen Teil der Gesellschaft akzeptieren, auch wenn […]
Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag Ein Gedicht von Erich Kästner 2000 Jahre sind es fast, seit du die Welt verlassen hast, du Opferlamm des Lebens! Du gabst den Armen ihren Gott. Du […]
Den Namen Franz John hat jeder Bayern-Fan schon einmal gehört. In seiner Heimat Brandenburg ist der Mann hingegen weitgehend unbekannt. Am 28. September 1872 in Pritzwalk geboren machte John nach der Schule […]
Wie in jedem Jahr gedachten am Sonntag auf dem Friedhof zum Volkstrauertag Vertreter der Stadt Pritzwalk und der Staadtverordnetenversammlung den Opfern der Kriege. Gerade in den heutigen Zeiten, wo Kriege wieder gegenwärtig […]
Der Pritzwalker Sozialdemokrat Ernst Henkel ist mit seiner Haltung in der Weimarer Republik und seinem Leiden unter der Nazidiktatur eine herausragende Persönlichkeit der regionalen Geschichte. Dieser Mann verdient mehr Ehrung in seiner […]
In der Vortragsreihe der Museumsfabrik Pritzwalk gab es am Mittwoch wieder hochinteressante Inhalte zu erfahren. Es ging um Deutschlands „Vergeltungswaffen“ V1 und V2 aus den Jahren 1930-1945, mit denen insbesondere unter den […]
Am 15. April 1945 explodierte auf dem Pritzwalker Bahnhof ein abgestellter Munitionszug und zerstörte das gesamte Viertel. Der Zug war mit den von der nationalsozialistischen Propaganda als „Wunderwaffe“ dargestellten V2-Raketen beladen und […]
Nach dem Umbau des Pritzwalker Bahnhofs mit dem Schwerpunkt Digitalisierung sind viele bisherige Einrichtungen nicht mehr notwendig. So auch die beiden Stellwerke. Kürzlich hatte sich ein Verein gegründet, der sich für den […]
Freitagabend 18 – 22 Uhr – Treffpunkt ist der Innenhof der Museumsfabrik … Die Museumsfabrik Pritzwalk lädt für Freitag, 30. September, zur Museumsnacht ein. Die traditionelle Veranstaltung auf dem Innenhof der Tuchfabrik […]
König Hinz ist wieder da. Die gleichnamige Performance des Herrschers der Bronzezeit an der Stepenitz, von dem die Überlieferung erzählt wird, dass er zu jedermann gut und gerecht gewesen sei und bei […]
Ab sofort ist er unter der eingeblendet Shop.Adresse erhältlich: Der neue Pollo-Kalender unter dem Titel „Kleinbahnromantik 2023“. Enthalten sind die Feiertage und – ganz neu: Die Fahrtage der neuen Saison. In jedem […]
Ein Sadenbecker ging auf die Suche – Die Stadtzeitung fand die Lösung … Vor einiger Zeit kam ein Mann aus Sadenbeck zu uns ins Büro. Er kannte unsere historischen Artikel und die […]
Auch wenn die DDR eine Mangelwirtschaft war, so gab es trotzdem Schaufenster und in diesen versuchten die Geschäfte selbstverständlich das häufig überschaubare Warenangebot ansehnlich in Szene zu setzen. Delikatläden (kurz Delikat; umgangssprachlich […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.