
Leserpost zum Abriss des Hauses Hagenstr./Jahnstraße … Morgens habe ich dort meine beste Freundin zur Schule abgeholt, so manche Fete gefeiert und immer das wundervolle Treppenhaus mit dem geschnitzten Geländer bewundert. Mein […]
Leserpost zum Abriss des Hauses Hagenstr./Jahnstraße … Morgens habe ich dort meine beste Freundin zur Schule abgeholt, so manche Fete gefeiert und immer das wundervolle Treppenhaus mit dem geschnitzten Geländer bewundert. Mein […]
Familie Schuhr und ihre Nachfolger … Am ersten Tag des Jahres 1832 gründete Gustav Schuhr im Haus Marktstraße 5 (ehemalige Nummerierung) ein Kolonialwarengeschäft, welches sich sehr erfolgreich entwickelte. Da das Grundstück eine […]
Freitagnacht, vielleicht schon Samstag. Eigentlich geht man zu dieser Gruselstunde nicht mehr auf die dunkle Straße. Hat Oma jedenfalls immer zu uns Kindern gesagt. Da würde es spuken. Nun ja, habs doch […]
Reinhard Mumm hat historisch wichtige Fotos vom Bau des Wohngebietes in Pritzwalk-Nord gemacht. So auch dieses. Man schreibt das Jahr 1978. Hier werden gerade die Fundamente der Turnhalle in der Nordstraße gelegt. […]
Tachchen Leute! Also nu bejeht ihr ja in dieset Jahr det dreisichste Jubiläum von de Vereinijung von euern Teutschland. So richtich feiern tun det aber nur de janz Jroßkopferten inne Politik und […]
Ganz ausfallen sollte die Pritzwalker Museumsnacht 2020 wegen der geltenden Coronabeschränkungen nun doch nicht. Das Museumsteam hat sich eine kleinere Variante ausgedacht. Am Freitagabend ab 18 Uhr wird in den Innenhof eingeladen. […]
Es hat gedauert und gedauert – jetzt liegt es hier: Der zweite Teil des Bilderbandes „Das alte Pritzwalk“. Diesmal geht es um die Zeit von 1945-1989. Schwerpunkt sind die 60er und 70er […]
Tag der Grabungen am 2. September – Führungen in Seddin um 15, 17 und 19 Uhr … Mit dem „Königsgrab von Seddin“ besitzt das Land Brandenburg einen bronzezeitlichen, archäologischen Fundplatz von herausragender […]
Fliegen war noch nie ganz ungefährlich! So wie heute leider auch noch kommt es immer mal wieder zu Abstürzen und Unfällen. So wie hier auf einem Foto aus dem Jahr 1936. In […]
Mit dem „Königsgrab von Seddin“ besitzt das Land Brandenburg einen bronzezeitlichen, archäologischen Fundplatz von herausragender Bedeutung. Die zum Ende des 19. Jahrhunderts aus dem riesigen Grabhügel geborgenen Beigaben finden in diesem Zeithorizont […]
Das Pritzwalker Gerichtswesen im Mittelalter Mit dem Stadtrecht gewann Pritzwalk im Jahre 1256 auch gewisse Möglichkeiten der eigenen Rechtssprechung. Die oberste Gerichtsbarkeit oblag anfangs dem Markgrafen, der diese für gewöhnlich einem Vogt […]
Als am 1. Juli 1990 die Treuhand ihre Arbeit aufnahm, wurden ihr 8500 Fertigungsbetriebe, 25 000 Läden sowie 7500 Hotels und Gaststätten mitsamt ihrer 4 Millionen Beschäftigten und 1,7 Millionen […]
Nur einer ließ sich beim letzten Rätsel in die Irre führen – natürlich war Mesendorf die richtige Antwort, nicht Lindenberg! Den 20€-Gutschein der „Alten Marktschenke“ hat gewonnen: Karin Kurr Pritzwalk, Putlitzer Straße […]
Das Auktionshaus Karhausen AG hat bei seiner Sommerauktion am 26. Juni unter anderem den Wasserturm am Bahnhof Pritzwalk versteigert. Die Stadt Pritzwalk hatte sich per Video an der in Berlin stattfindenden Auktion […]
Renate und Werner Röhl sind 60 Jahre verheiratet und feierten somit ihre „Diamantene Hochzeit“ Es war ein schönes und gelungenes Fest mit der Familie und Freunden in der „Alten Mälzerei“! Das Ehepaar […]