
In den Kommunen wird zum Teil verbittert um die Errichtung neuer Photovoltaikanlagen gestritten. Es geht um den Erhalt heimatlicher Landschaften, angeblich um die Energiewende und in jedem Fall um sehr viel Geld. […]
In den Kommunen wird zum Teil verbittert um die Errichtung neuer Photovoltaikanlagen gestritten. Es geht um den Erhalt heimatlicher Landschaften, angeblich um die Energiewende und in jedem Fall um sehr viel Geld. […]
Die Diskussion zum Thema neue Photovoltaikanlagen im Gebiet Pritzwalks und seiner Ortsteile läuft seit mehr als zwei Jahren. Die große Politik drängelt beim Thema, vielerorts stehen die Investoren Schlange. Ob es allen […]
Von Fabian Busch Die Bundesregierung hat die Eckpunkte für ein „Wind-an-Land-Gesetz“ vorgestellt. Künftig sollen zwei Prozent der Landesfläche für Windräder genutzt werden. Auch in Landschatzschutzgebieten will die Regierung den Bau von Windrädern erlauben. […]
Das Thema Photovoltaikanlagen ist zur Zeit höchst aktuell. Auch in der Prignitz. Mit der Errichtung entsprechender Anlagen ist viel Geld zu verdienen. Weniger mit Stromerzeugung als mit Steuerabschreibungen. Dementsprechend wird aus verschiedensten […]
Für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie durch Photovoltaikanlagen ein wichtiger Baustein. Neben Photovoltaikanlagen auf Dachflächen leisten auch Anlagen auf Freiflächen einen wichtigen Beitrag zur […]
Brandenburg ergreift auch die Chancen, die sich wirtschaftlich für das Land aus neuen Quellen der Energiegewinnung ergeben können: Mit der Wasserstoffstrategie des Landes will Brandenburg den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft unterstützen und das Wertschöpfungspotenzial als attraktiver […]
Am 8. Juni 2021 hat die Regionalversammlung der Planungsregion Prignitz-Oberhavel den Entwurf des Regionalplans „Windenergienutzung“ gebilligt und die Einleitung des förmlichen Beteiligungsverfahrens beschlossen. Gebiete für die Windenergienutzung sind im Land Brandenburg in […]
Photovoltaikanlagen können einen erheblichen Beitrag zur Gewinnung alternativer Energien leisten. Die Kraft unserer guten alten Sonne kann man vortrefflich dafür nutzen! Da sich mit diesen Anlagen inzwischen auch ordentlich Geld verdienen lässt, […]
Landrat Uhe: Nationale Lasten müssen gerechter verteilt werden … Auf der Suche nach Endlager-Standort muss Beitrag an erneuerbaren Energien Berücksichtigung finden Die Bundesgesellschaft für Endlagerung stellte gestern den Zwischenbericht über Teilgebiete möglicher […]
Neues Denken in der Energiepolitik angemahnt … Wenn wir unseren Planeten für uns und die Nachkommen bewohnbar halten wollen, dann ist eine Energiewende zwingend notwendig. Den schon laufenden Klimawandel bezweifeln nur […]
Es ist unbestreitbar, auch wenn es manche Politiker nicht wahrhaben wollen, wir müssen um unsere Umwelt zu erhalten mit unserer Energie anders umgehen. Dazu ist es notwendig, neue Energiequellen, ohne Scheuklappen, zu […]
Klare Worte kamen von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke bei seinem Besuch am Samstag in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Pritzwalker Hainholz zum Vorschlag der“ Wirtschaftsweisen“ zur Begrenzung des CO2-Ausstosses: „Das ist für […]
Im Stadtentwicklungsausschuss der Stadtverordnetenversammlung Pritzwalk wurde am Dienstag über zwei vom Energieriesen EnBw aus Stuttgart geplante Solarfelder im Pritzwalker Raum diskutiert. Ein Firmenvertreter erläuterte die beiden Vorhaben. Links und rechts der Bahnlinien nach […]
Ausgerichtet durch die regionale Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) und die Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg fand am Dienstag im Pritzwalker Kulturhaus eine außerordentlich interessante und mit höchst kompetenten Referenten besetzte „Werkstatt […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.