
Das Land Brandenburg stellt insgesamt fünf Millionen Euro bereit, um in ländlichen Regionen Eigeninitiative und Ideenreichtum zu unterstützen. Bewerbungen für das Förderprogramm „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ sind ab sofort möglich.
„Das sind gute Nachrichten für die Prignitz“, sagen die beiden Prignitzer Landtagsabgeordneten Katrin Lange und Harald Pohle (beide SPD).
Katrin Lange: „Gerade in den kleinen Gemeinden und Ortsteilen in den ländlichen Regionen muss investiert werden. Hier wollen wir durch die Unterstützung innovativer Vorhaben Perspektiven eröffnen und damit die Attraktivität dieser Orte sichern helfen.“
Harald Pohle: „Mit der Fortführung des Landesprogramms können wir auch hier in der Prignitz ein Stück Zukunft ganz konkret gestalten. Unser Ziel ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu schaffen und den Zusammenhalt in unserem Land zu stärken.“
Hintergrund:
Das Landesprogramm umfasst insgesamt fünf Millionen Euro. Hieraus können innovative Investitionsvorhaben in den Bereichen Kultur, Digitalisierung, Bildung, Mobilität, Gesundheit, Sport, Umwelt, erneuerbare Energien, soziales Leben, Jugend oder Familienfreundlichkeit gefördert werden. Die Mindestförderung beträgt 5.000 Euro, die Höchstförderung je Vorhaben liegt bei 150.000 Euro. Der Eigenanteil beträgt 10 Prozent. Die Ausschreibung endet am 19. März 2023. Alle notwendigen Informationen finden sich auf der Seite der Investitionsbank des Landes Brandenburg, www. ilb.de unter der Stichwortsuche „Zusammenhalt“. Investitionszuschüsse werden nur für Vorhaben gewährt, die bis zum 31. Dezember 2024 realisiert werden.
PSZ aktuell / Quelle: Büro MdL Katrin Lange
