
Gesellschaft:
Die NATO und Russland – ein „kalter Krieg light“?
Es wird ein Vortrag der Jugendoffiziere Potsdam der deutschen Bundeswehr zum Thema „Die NATO und Russland – ein „kalter Krieg light“?“ gehalten.
In den Medien spricht man von einem „Comeback der NATO“. In diesem Vortrag wird die Entwicklung der NATO von der Gründung bis zum aktuellen Krieg in der Ukraine thematisiert. Gemeinsam soll auch kritisch über die Rolle der NATO diskutiert werden.
Termin: 01.03.2023 (Mi) in Perleberg 15:30 – 17:00 Uhr
Krieg in Europa! Zu den Hintergründen des Ukraine Krieges und wie er enden könnte
Es wird ein Vortrag der Jugendoffiziere Potsdam der deutschen Bundeswehr zum Thema „Krieg im Osten „Der Ukraine / Russland“ Konflikt“ gehalten.
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Welche Rechtfertigungsgründe sieht Präsident Putin in seinem Handeln und welche Szenarien gibt es, den Krieg zu beenden?
Termin: 01.03.2023 (Mi) in Perleberg 17:15 – 18:45 Uhr
Kultur:
Häkelkurs für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die gerne ein neues Hobby erlernen oder wiederentdecken möchten. Es werden die Grundkenntnisse im Häkeln vermittelt bzw. aufgefrischt.
Termine: 18.01.2023 – 29.03.2023 (Mi) in Bad Wilsnack 17:00 – 19:15 Uhr
Gesundheit:
Pilates
Termine: 18.01.2023 – 22.03.2023 (Mi) in Wittenberge 19:45 – 20:45 Uhr
Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung
Vielfältige Beschwerden und Schmerzen im Bereich von Rücken, Nacken und Gelenken entstehen durch gewohnheitsmäßige Muskelanspannungen, die Sie selbst nicht mehr wahrnehmen und die Sie willkürlich nicht wieder loslassen können. In diesem Feldenkrais-Seminar erforschen Sie Ihre Bewegungsmuster und lernen, wie Sie durch achtsam ausgeführte Bewegungen Muskelverspannungen schrittweise lösen und Ihre Bewegungsmöglichkeiten erweitern können.
Termine: 08.02.2023 – 15.03.2023 (Mi) in Perleberg 18:30 – 19:30 Uhr
NEU Dance-Effects (Schnuppertag)
Hierbei handelt es sich um einen Schnuppertag.
Dance Effects besteht aus Elementen der großen Tanzrichtungen. Klassisches Ballett und Jazzdance schulen neben Körperbeherrschung, Haltung und Disziplin, insbesondere die Koordination, Konzentrationsfähigkeit, Musikalität – die Muskulatur wird gedehnt, gestärkt, trainiert und das Selbstbewusstsein vertieft. Ein ideales Körpertraining, das Spaß macht. Bewegungselemente im Modern Dance beziehen die Bodenebene mit ein. Schwung und Schwerkraft spielen eine wichtige Rolle in diesem fließenden und geschmeidigen Bewegungsstil. Außerdem bietet dieser Tanzstil gute Möglichkeiten, Gefühle in künstlerischer Form zum Ausdruck zu bringen.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Anfänger/innen.
Termin: 16.01.2023 (Mo) in Wittenberge 18:30 – 19:30 Uhr
Folgekurs: ab 13.02.2023 (Mo) in Wittenberge 18:30 – 19:30 Uhr
Sprachen:
NEU Französisch für die Reise
Termine: 18.01.2023 – 14.06.2023 (Mi) in Wittenberge 09:00 – 11:15 Uhr
Beruf:
Handhabung eines Tablet mit dem Betriebssystem Android
Sie haben kürzlich ein Tablet mit dem Betriebssystem Android erworben? In diesem Kurs werden Sie über die wichtigsten Funktionen (z.B. Surfen im Internet, Versand von E-Mails, Installation weiterer Apps etc.) und den Schutz Ihrer Daten informiert. Als Teilnehmende können Sie direkt am eigenen Gerät arbeiten.
Auch Nutzer eines Smartphones mit Betriebssystem Android können in diesem Kurs wesentliche Information zur Handhabung erlernen.
Termine: 06.02.2023 – 27.02.2023 (Mo) in Perleberg 15:00 – 16:30 Uhr
Fotografie (Teil I): Technik beherrschen lernen
Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden die technischen Möglichkeiten ihrer eigenen Kamera kennen und beherrschen lernen. Die Auswirkungen von Belichtungszeit, Blende sowie ISO und Weißableich auf das Bild werden in praktischen Übungen vermittelt. Sie bilden die Grundlagen der Fotografie aus technischer Sicht. Die verschiedenen Objektive und ihre Einsatzbereiche werden erläutert sowie Belichtungsmodi erklärt. Es wird auf die Unterschiede der verschiedenen Dateiformate eingegangen. Jeder sollte dazu beim ersten Mal etwa zehn eigene Fotos mitbringen. Außerdem soll der Kurs Fotointeressierten die Gelegenheit geben, sich austauschen zu können.
Termine: 08.02.2023 – 08.03.2023 (Mi) in Wittenberge 18:15 – 20:30 Uhr
Tabellenkalkulation mit Excel – für Anfänger/-innen
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die beruflich oder privat mit Excel arbeiten. Excel ist eines der am meisten verwendeten Tabellenkalkulationsprogramme. Es bietet auch schon dem/der Anfänger/-in nach kurzer Zeit vielseitige Möglichkeiten der Anwendung. Dieser Kurs wird bewusst auf die Probleme und Fragen eingehen, die sich beim Einstieg in den Gebrauch ergeben.
Termine: 09.02.2023 – 30.03.2023 (Do) in Perleberg 18:00 – 21:00 Uhr
Einführung in die Arbeit am Laptop – für Anfänger/-innen
Der Kurs wendet sich an Interessenten, die erstmals mit dem Laptop arbeiten wollen.
Neben dem Aufbau und den Grundlagen der Bedienung und der Tabellenkalkulation werden auch das Schreiben von Briefen und das Speichern von Dateien vermittelt. Außerdem werden erste Schritte im Internet getätigt.
Termine: 11.02.2023 – 01.04.2023 (Sa) in Perleberg 09:00 – 12:15 Uhr
Bei Interesse an Kursen oder Rückfragen erreichen Sie die Mitarbeiterinnen der KVHS Prignitz unter Tel. 03876 713-754 oder 03876 713-753. Sie können auch gerne eine E-Mail an kvhs@lkprignitz.de senden.
PSZ aktuell / Quelle: VHS
