
Am heutigen Mittwochabend tagt das Pritzwalker Stadtparlament in seiner turnusmässigen Sitzung. Ab 18 Uhr kommen die Stadtverordneten in der Turnhalle der Quandtschule im Hainholzweg zusammen. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen u.a. der Arbeitsbericht des Bürgermeisters seit der letzten Sitzung, verschiedene neue Regelungen für den Betrieb des Wochenmarktes, notwendige Planungsbeschlüsse zur Erschließung von Baugrundstücken in Pritzwalker Ortsteilen und zur Abrechnung vergangener städtischer Jahreshaushalte. Weiterhin wird es um die Aktualisierung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung, vor allem in den Ortsteilen gehen.
Einer der wichtigsten Beschlüsse dürfte die Annahme der lange beratenen Richtlinie zur Errichtung von Photovoltaikanlagen sein. Hier gibt es eine Menge Zündstoff. Mit der Anwesenheit engagierter Bürgerinnen und Bürger zu diesem Beratungsgegenstand kann gerechnet werden. Zur Klarstellung: Es wird nicht um konkrete Vorhaben gehen. Beschlossen wird nur die zukünftige Richtlinie zu Voraussetzungen für den Bau neuer Photovoltaikanlagen auf dem Territorium der Stadt Pritzwalk inkl. ihrer Ortsteile. Etwa 50 Anträge zu konkreten Standorten liegen bereits vor. Ob diese in die neue Richtlinie passen wird dann im Einzelfall zu entscheiden sein.
Den bisherigen Kaufhallen von Penny und Norma soll jeweils dort, wo zur Zeit die Einkaufswagen stehen, ein zusätzlicher Baukörper vorgelagert werden. Dadurch wird auf Wunsch der Eigentümer die Verkaufsfläche vergrößert.
Ein weiterer Beschlussantrag sieht Veränderungen bei der Art der Projektauswahl beim Bürgerhaushalt vor. Die Zulassung allein durch die Stadtverwaltung soll durch mehr Mitwirkung der Stadtverordneten demokratisiert werden. Das gefällt der Verwaltungsspitze so gar nicht!
Zu Beginn und am Ende gibt es wie immer eine Einwohnerfragestunde, wo Bürger der Stadt zu konkreten Dingen des Stadtalltags ansprechen bzw. erfragen können. Gehen Sie hin, nutzen Sie diese Möglichkeit!
Es folgt anschließend der nichtöffentliche Teil der Sitzung.
Hartmut Winkelmann

ANZEIGE