
Welches Potenzial hat Wasserstoff als Energieträger in Nordwestbrandenburg? …
Welche zukunftsweisenden Technologien gibt es, um die vorhandenen erneuerbaren Energien optimal zu nutzen? Ist grüner Wasserstoff eine echte Alternative, um die Energieversorgung zukünftig abzusichern?
Diese und weitere Fragen werden unsere Gäste in dem zweistündigen Morning Call Special am 15. Dezember 2022 von 8:30 bis 10:30 Uhr beantworten. Mit dabei sind Sven Geitmann vom Wasserstoff-Netzwerk Prignitz-Ostprignitz-Ruppin-Oberhavel PROOH2V, Kilian Fromm von der Unternehmensgruppe Green Wind Energy sowie Dr.-Ing. Andreas Christidis vom Reiner Lemoine Institut. Das Institut hat erst vor kurzem eine Wasserstoff-Potenzialanalyse für die drei Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel veröffentlicht. Die Ergebnisse werden in unserem Morning Call Spezial präsentiert.
Anschließend wird es eine Gesprächs- und Diskussionsrunde zum Thema geben.
Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist nicht notwendig. Der direkte Link zur Veranstaltung ist auf der Webseite der Präsenzstelle Prignitz zu finden:
www.praesenzstelle-prignitz.de/aktuelles
Hintergrund zum Morning Call:
Der „Morning Call“ der Präsenzstelle Prignitz findet an jedem 3. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 9.30 Uhr (Morning Call Spezial am 15.12. von 8:30 bis 10:30 Uhr) mit wechselnden Gästen und Themen sowie einem anschließenden Austausch untereinander statt. Die inhaltlichen Schwerpunkte unter anderem auf den Bereichen Digitalisierung, Vermarktung, Personalgewinnung, Social Media sowie Infos aus Forschung und Wissenschaft. Themen, die im heutigen Arbeitsalltag wichtig sind, doch fehlt oft die Zeit, sich in aufwändigen Fortbildungen mit ihnen zu beschäftigen. Im „Morning Call“ können sich ohne großen Zeitaufwand Tipps und Infos abgeholt werden, die leicht in den unternehmerischen Alltag einzubauen sind.
PSZ / Quelle: Präsenzstelle Prignitz

ANZEIGE