
Es ist vollbracht! Der Radweg von der Kreuzung Wittocker Chaussee / Freyensteiner Chaussee am Zahnradwerk vorbei in Richtung Ortsausgang nach Beveringen und Sadenbeck wurde jetzt feierlich übergeben. Damit ist wichtiges Stück Fahrradinfrastruktur in Pritzwalk realisiert. Zuvor war das Befahren des Radweges auf der Straße gefährlich. Unfallrisiken lagerten an vielen Stellen. Das hat sich mit der Übergabe des Neubaus stark verbessert.
Vom Ausgangspunkt an der Wittstocker Chaussee führt der neue Radweg auf der Seite des Zahnradwerkes stadtauswärts. In Höhe des Kemnitzbaches wechselt er auf die andere Seite. An dieser Stelle war die aufwendige Errichtung eines neuen Brücke über das kleine Gewässer notwendig.
Neben der eigentlichen Radfahrbahn waren eine Reihe infrastruktureller Neuordnungen notwendig. So mussten Trinkwasser- und Entwässerungsanlagen neu geschaffen 2erden. Im Zuge der Bauarbeiten erhielten die Anlieger auch einen Zugang zu moderner Breitbandtechnik.
Wie Bürgermeister Dr. Thiel und Bauamtsleiter Lugowski erläuterten, stiegen die Kosten des gesamten Vorhabens von gut 940.000€ auf etwa 1,3 Mio. € – in heutigen Zeiten leider nichts Besonderes mehr. Die ursprünglich gewährte Fördersumme des Bundes betrug 830.000€. Der Anteil der Fördermittel wird allerdings den endgültigen Kosten angepasst.
Die Wege von Beveringen und Sadenbeck in das Pritzwalker Stadtgebiet verbessern sich durch Vollendung dieses seit 2021 laufenden Bauvorhabens entscheidend.
HW

Kategorien:Arbeit und Soziales, Frauen, Jugend, Kinder, Kommunales, Land & Bund, Männer, Mobilität, Ortsteile, Schon gelesen?, Senioren, Stadtentwicklung, Topics, totallokal.tv, Tourismus, Umgebung, Verkehr