Familie

NEU: Der Stadtzeitungs-Gastro-Tipp (1): Auf dem Steinofen gebacken

ES GIBT WAS NEUES BEI DER PRITZWALKER STADTZEITUNG: Den Stadtzeitungs-Gastro-Tipp!

Es gibt kulinarisch nichts Besonderes in der Region? Irrtum! Großer Irrtum!!! In unregelmäßigen Abständen machen wir uns auf und testen verschiedene gastronomische Angebote. Ganz individuell nach unserem Geschmack sagen wir euch wie es uns gefallen hat. Ihr könnt natürlich auch selbst mitmachen. Sagt uns welches Restaurant euch besonders gut gefällt! Was ist dort besonders, was besonders gut oder was könnte besser sein? Wir verlosen unter den Teilnehmern regelmäßig 20€-Gutscheine für Gaststätten aus der Prignitz.

Lasst uns gemeinsam erzählen, was einen in unserer Heimat so alles auf Tellern und in Gläsern erwartet!



Das sonnige Herbstwetter der letzten Tage lockte auch in der Prignitz viele Menschen heraus. Immer nur Lieferservice, Dauerdudel-TV und Sofaplattsitzen in der eigenen Bude reicht dem vernünftigen Menschen da nicht aus. Spaziergänge in frischer Luft zu den vielen ansehnlichen Punkten der Heimat stellt eine willkommene Alternative dar.

So machte sich auch der nach einem Unfall reichlich lädierte Stadtdzeitungsredakteur nach ersten Genesungsfortschritten in äußerst angenehmer Begleitung zu einem Rundgang auf. Ziel war der Süden von Pritzwalk mit dem immer wieder schönen Trappenberg und Freilichtbühnengelände. Beides fanden wir in erfreulich aufgeräumtem Zustand vor. Die Sonne kitzelte auf der Nasenspitze, die Bewegung tat den morschen Knochen gut. Man traf und plauschte mit manch freundlichem Passanten, wünschte sich einen frohen Tag und ging seines Weges. Die Prignitz in der Herbstsonne – wirklich ein Augenschmaus!

Nun aber meldete sich der Magen mit seinen Bedürfnissen. Es war Sonntagnachmittag – wohin konnte man da beim zu dieser Zeit vorhandenen Gastronomieangebot gehen? Da bot sich etwas an! Schon an einem Freitag zuvor hatten wir das seit Juni 2022 unter neuer Bewirtschaftung stehenden „Hotel & Restaurant Birkenwäldchen“ in der Havelberger Straße, nahe dem Bahnübergang, erkundet. Die kürzlich gesammelten Eindrücke sprachen für einen erneuten Besuch. Und siehe da: Auch am Sonntagnachmittag standen die Türen offen.

Die Spaziergänger genossen einen guten Kaffee. Sehr leckerer türkischer Kuchen war ein sehr willkommenes I-Tüpfelchen an diesem gelungenen Nachmittag. Ansonsten stand das gesamte Speisenangebot zur Verfügung.

An jenem genannten Freitagabend trafen wir „Gastro-Checker“ im „Birkenwäldchen“ auf ein äußerst freundliches Serviceteam. Dort wo schon früher im hinteren Bereich der weiträumige Gastraum unter Glasbedachung viele angenehm in Erinnerung gebliebene Feierlichkeiten ermöglichte, hat man auch nun wieder die Möglichkeit Platz zu nehmen. Das Ambiente ist in Ordnung, die Bedienung wirklich engagiert. Immer wieder wird nach den weiteren Wünschen der Restaurantgäste gefragt.

Spezialität des Hauses unter der neuen türkischstämmigen Bewirtschaftung sind die Steinofen-Pizzen. Um ganz ehrlich zu sein – genau sie lockten uns hierher. Und das war eine verdammt gute Idee! Pizzen können auf sehr unterschiedlichen Wegen gefertigt werden. Vorzüge gibt es in der einen oder anderen Richtung, je nach dem individuellen Geschmack. Was im „Birkenwäldchen“ da aber im Steinofen entsteht ist wirklich etwas besonderes! Eine völlig einmalige Konsistenz des Teigs, kombiniert mit interessanten und sehr schmackhaften Belägen lassen den Pizza-Liebhaber genüsslich mit der Zunge schnalzen. Das hauseigene, natürlich streng geheime Gewürz obendrauf gibt dem Essen den letzten Schliff. Einfach ein Genuß!

Über 20 verschiedene Pizza-Sorten sind verfügbar, aber auch Steaks, Kebab, Dürum, Pide und zahlreiche abwechslungsreiche Pasta-Gerichte stehen bereit. Für den vornehmlich deutsche Küche bevorzugenden Gast stehen abwechslungsreiche Schnitzelkreationen zur Auswahl. Rundum gut! Ein klein wenig verbesserungswürdig ist das verfügbare Angebot an Flaschengetränken. Das wird sich aber sicher mit der Zeit regeln.

Sehr kundenfreundlich sind die Öffnungszeiten: Am Montag und Mittwoch bis Sonntag (!) ist im Hotel & Restaurant Birkenwäldchen“ zwischen 11 und 23 Uhr geöffnet. Geeignet auch für größere Gesellschaften nach Vorbestellung. Der Gastraum ist über den Seiteneingang ebenerdig und behindertengerecht zugänglich. Für die wärmere Jahreszeit steht ein schöner Außenbelereich zur Verfügung.

Unser Fazit nach zwei Besuchen:

Absolut empfehlenswert! Hier kann man gut und in sehr angenehmer Atmosphäre speisen. Die Preise halten sich im mittleren Bereich und sind absolut angemessen.

☆☆☆☆ 4 von 5 PSZ-Sterne

Die Stadtzeitungs-Gastro-Tippgeber

Hartmut Winkelmann & Begleitung / Fotos: Birkenwäldchen


ANZEIGE

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..