Bürgerengagement

Durchbruch im Ringen um die Regionalbahnlinien RB73/74 – Verkehre rollen vorerst drei Jahre weiter

Foto: Hanseatische Eisenbahn

Wie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) in einer gemeinsamen Pressemeldung, am 21. September 2022 mitteilte, haben sich das Land Brandenburg und das Land Mecklenburg-Vorpommern zu einer Weiterführung der Prignitzer Strecken und den angrenzenden Abschnitten in MV verständigt. Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Brandenburg: „Ein langfristig tragfähiger SPNV-Verkehr auf dieser Strecke ist nur mit einem Ausbau der Infrastruktur und einem grenzüberschreitenden Gesamtkonzept in Richtung Mecklenburg-Vorpommern leistbar.“ Auch Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Mecklenburg-Vorpommern äußerte sich im Anschluss positiv über das Ergebnis der Gespräche. Er betonte aber ebenso wie Beermann die Dringlichkeit einer landes-überschreitenden Gesamtuntersuchung: „Dabei werden wir nicht nur Kosten, Nutzen und Potenziale des SPNV unter die Lupe nehmen, sondern auch die Chancen für den Güterverkehr und den Einsatz von klimaschonenden alternativen Antriebsformen untersuchen. “Die nun folgende Drei-Jahres-Verlängerung basiert auf einer Erweiterung des Vergabeverfahrens des Prignitz-Netzes, um die beiden Regionalbahnlinien zwischen Meyenburg und Neustadt/Dosse. Wie Brandenburgs CDU-Fraktionschef Jan Redmann der MAZ in diesem Zusammenhang sagte, „hat das Verkehrsministerium die
notwendigen Mittel in den Landeshaushalt eingestellt und die Ausschreibungen der Strecken sollen zeitnah erfolgen. Des Weiteren betonte er, dass Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nun gemeinsam die Weichen auf „Zukunft“ stellen wollen.

Landrat Christian Müller zeigte sich sichtlich erfreut über den Durchbruch, im Ringen um die beiden Regionalstrecken. „Die Entscheidung beider Länder, für eine gemeinsame Untersuchung und für einen weiteren Betrieb bis 2025, ist ein überaus positives Signal für die gesamte Region und auch den ländlichen Raum. Deshalb danke ich den Ministern Meyer und Beermann für ihr gemeinschaftliches Streben nach einer möglichen Lösung. Des Weiteren danke ich allen Beteiligten für ihre Unterstützung.“

Matthias Habermann, Amtsdirektor des Amtes Meyenburg, dankte den Einwohnern der Stadt für ihr Engagement, aber auch den zahlreichen Helfern in der Prignitz und darüber hinaus. Großer Dank seinerseits ging ebenfalls an Katrin Lange, Ministerin der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg, für ihre Unterstützung bei diesem Thema. Habermann lobte u.a. auch das Bemühen der Landräte Prignitz und Ostprignitz-Ruppin, Christian Müller und Ralf Reinhardt, im Rahmen der Landespressekonferenz im Juni. „Hier wurde mit viel Vehemenz kommuniziert.“ Weitere wichtige Punkte würde er gerne noch final geklärt wissen. So beispielsweise die Frage nach der Gesamtfinanzierung und den Ergebnissen der Streckenaus-schreibungen.

Freude auch bei Pritzwalks Bürgermeister Ronald Thiel: „Vielleicht hat dazu auch unser Protest aus der Region beigetragen.“ Laut Pressemeldung der Stadt, lasse sich über den Wert eines gut ausgebauten Personennahverkehrsnetzes kaum streiten. Grundsätzlich seien beim ÖPNV im Flächenland nicht die gleichen wirtschaftlichen Kriterien anzusetzen wie im Ballungsraum. „Das wird immer ein Zuschussgeschäft sein – und damit eine politische Entscheidung“, so der der Pritzwalker Bürgermeister. Gleichwohl scheint ihm die jetzige Verlängerung des Streckenbetriebes bis 2025 wie ein Déjà-vu aus dem Jahr 2012: Schon damals hatte die Region für den Erhalt der beiden Linien gekämpft, schon damals wurde der Betrieb nur befristet verlängert – und das auch nur dank einer Kofinanzierung durch die betroffenen Kommunen.

PSZ aktuell / Quellen: MIL, Landkreis Prignitz


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..