


Vor Schulen und Kindereinrichtungen sollten Autofahrer sowieso besonders rücksichtsvoll fahren. In deren Umfeld sind oft tagsüber Tempo 30-Regelungen in Kraft. Aber nicht jeder Kraftfahrer hält sich wirklich dran. Die Stadt Pritzwalk wollte an diesen Orten noch mehr für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen tun. Deshalb wurden jetzt, pünktlich zum Ferienende in der kommenden Woche, vor der Quandtschule im Hainholzweg, vor dem Gymnasium beziehungsweise am Krankenhaus im Giesensdorfer Weg, in der Ortsdurchfahrt der B 189 in Kemnitz in Höhe der Bushaltestelle sowie etwas später in der Ortsdurchfahrt der L 111 Steffenshagen in Höhe der Kita „Hummelburg“ aufgestellt. Wer die 30 kmh einhält wird von zwei freundlichen Kindergesichtern und einem „Danke“ in grüner Leuchtschrift gegrüßt. Bei zu hoher Geschwindigkeit leuchtet ein rotes „Langsamer“ auf. Das soll die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf das Tempolimit erhöhen.
An der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule ist kein Standort vorgesehen. Im Bereich von Schule, Hort Regenbogenhaus und Kita Kinderland gibt es in der Straße Zur Hainholzmühle bereits sehr wirkungsvolle verkehrsberuhigende Maßnahmen in Form von Berliner Kissen. Das sind fest installierte Bodenwellen, die sich mit dem Pkw nur sehr langsam passieren lassen. Falls an anderen Orten Bedarf entsteht, kann zusätzlich ein flexibles Dialog-Display eingerichtet werden.
Die ermittelten Ergebnisse werden in einer Datenbank gespeichert. So kann die Stadt schnell reagieren, wenn die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h ständig oder häufig überschritten wird. Die ausgewerteten Daten können zum Beispiel der Polizei oder dem Landkreis Prignitz mit der Bitte übergeben werden, Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Außerdem werden die ermittelten Informationen Eingang in das städtische Mobilitätskonzept finden, das im Amt für Stadtentwicklung bearbeitet wird, so Amtsleiter Halldor Lugowski und Mitarbeiter Heiko Möbius.
PSZ / Fotos: HW / Quelle: Stadt Pritzwalk
Kategorien:Frauen, Jugend, Kinder, Kommunales, Männer, Mobilität, Polizei, Schon gelesen?, Schulen, Sicherheit, Topics, totallokal.tv, Umgebung, Verkehr
Warum gibt es so etwas nicht in Sadenbeck????
Dort liegen Kindergarten und Altersheim fast unmittelbar hintereinander!!!!
Wie immer stehen die Ortsteile hinten an. Im Pritzwalk wird alles modernisiert und an jeder Ecke sieht man Baumaßnahmen. Gewehge werden erneuert, die es noch nicht nötigt gehabt hätten. Aber in den Ortsteilen passiert NICHTS……..