
In den Straßen rund um den Bahnhof – dem sogenannten Bahnhofsquartier – werden jetzt neue Verkehrsregeln eingeführt: Ab Donnerstag, 14. Juli, werden die angekündigten Zone-30-Schilder aufgestellt. Damit müssen sich die Verkehrsteilnehmer auch auf neue Vorfahrtsregeln einstellen. Ziel ist, den Radverkehr auf der Straße zu stärken und den Kraftfahrzeugverkehr zu beruhigen. Die Maßnahme ist Teil der Mobilitätsstrategie 2035 der Stadt Pritzwalk.
In der nach der grundlegenden Sanierung erst kürzlich freigegebenen Doerfelstraße, in der Jahnstraße, am Postplatz, im östlichen Reepergang, in der Parkstraße 15 bis 16, in der Hagenstraße 1 bis 18 und im Salbachweg werden die temporeduzierten Zonen eingerichtet. Bekanntlich gilt in der 30er Zone nur noch die Regel „rechts vor links“.
Neu ist außerdem die Vorfahrtsregel an der Einmündung der Bahnhofsstraße in die Hagenstraße. Wer künftig aus der Bahnhofstraße auf die Hagenstraße zufährt, den führt die abknickende Hauptstraße nach links in Richtung Stresemannstraße. Wer auf der Hagenstraße aus Richtung Markt auf die Einmündung zufährt, muss nun die Vorfahrt beachten.
Die Verkehrsteilnehmer werden für die kommenden sechs Wochen mit dem Verkehrszeichen „Gefahrenstelle“ und dem Zusatzzeichen „Vorfahrt geändert“ zusätzlich auf die neue Situation hingewiesen. Die Stadt Pritzwalk bittet alle Verkehrsteilnehmer, auf die neuen Verkehrsregeln zu achten.
PSZ aktuell / Quelle: Stadt Pritzwalk, bat, Foto: Karsten Paulick/Pixabay

Kategorien:Frauen, Innenstadtbelebung, Jugend, Kommunales, Männer, Mobilität, Schon gelesen?, Senioren, Sicherheit, Stadtentwicklung, Topics, totallokal.tv, Umgebung, Verkehr, Wohnen