Arbeit und Soziales

Jetzt geht’s los mit dem Grundstücksverkauf Am Birkenwäldchen


Zwei große Tafeln weisen jetzt an der Havelberger Chaussee und an der Kyritzer Chaussee darauf hin, dass im künftigen Wohngebiet Am Birkenwäldchen Wohngrundstücke zum Verkauf stehen. Bürgermeis￾ter Dr. Ronald Thiel und der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Halldor Lugowski, haben im Beisein beteiligter Baufirmen und vieler Verwaltungsmitarbeiter das Schild enthüllt – und so den Startschuss für den Grundstücksverkauf gegeben.

Fünf Jahre hat es gedauert, bis das neue Wohngebiet jetzt mit 24 Baugrundstücken bereit für die Erschließung ist und in etwa einem halben Jahr dann auch bebaut werden kann, erinnerte der Bürgermeister. Baugrundstücke sind gefragt. „Ich denke, dass wir als Stadt gut beraten sind, weiterhin ein solches Liegenschaftsmanagement zu betreiben“, sagte Dr. Ronald Thiel.
Im Sommer dieses Jahres soll laut Halldor Lugowski der genehmigte Bebauungsplan vorliegen. Parallel beginnen nun die Erschließungsarbeiten der Medienträger: zunächst der Wasser-und Abwasserzweckverband Pritz￾walk mit Trink- und Schmutzwasser, danach die Stadtwerke Pritzwalk GmbH mit den Elektroleitungen.


Die Koordinierung der Erschließungsarbeiten übernimmt das Ingenieurbüro Hinze, das auch die Planung der neuen Straße, der Regenentwässerung, der Beleuchtung und der Grünanlagen koordiniert. Die 24 Parzellen dürfen bis zu 60 Prozent der Grundfläche bebaut werden, die maximale Bauhöhe darf neun Meter nicht überschreiten.


Das Wohngebiet erstreckt sich auf insgesamt 43.600 Quadratmetern Fläche. Darin enthalten sind unter anderem 20.205 Quadratmeter reines Bauland, 10.000 Quadratmeter Grünflächen, 7.000 Quadratmeter Verkehrsfläche (Straße und Wege) und 1.100 Quadratmeter für einen Spielplatz.

Die Entwicklung des neuen Wohngebietes verlief nicht ohne Probleme, etwa mit Blick auf den Artenschutz oder Altlasten, erinnerte Halldor Lug￾owski. „Wir sind nun guten Mutes, dass im kommenden Jahr die ersten Häuser gebaut werden können“, sagte er.
Wer an einem Grundstück im neuen Wohngebiet interessiert ist, kann für die einzelnen Parzellen verschiedener Größe und Lage ein Gebot abgeben. Informationen dazu gibt es in einem Flyer, der überall ausliegt, sowie auf der Internetseite der Stadt: http://www.pritzwalk.de/Bauen/Baugrundstücke.

In der Stadtverordnetenversammlung hatte es Forderungen gegeben, einen Teil der Grundstücke mit Vorteil für gesellschaftlich in ihrer Heimatstadt aktive Bürgerinnen und Bürger zu veräußern. Das wurde sang und klanglos vom Tisch gewischt. Letztendlich realistische Kaufpreise sind durch die genannten zusätzlichen Erschließungsarbeiten und die generellen Preisentwicklungen im Bauwesen stark gestiegen. Es steht zu befürchten, daß wiederum vor allem gutbetuchte Bauinteressenten zum Zuge kommen werden. Das wäre nicht im Sinne einer ausgewogenen Stadtentwicklung. Neubauten mit erschwinglichen Wohnungen sind in Pritzwalk nicht in Sicht.

HW / PSZ / Quelle: Stadt Pritzwalk


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..