Arbeit und Soziales

Umschlagterminal in Falkenhagen eröffnet


Seit Dezember wurde bei der TUL agroservice GmbH am neuen Umladeterminal für den Gütertransport gearbeitet. Mehrere Unternehmen der Region arbeiteten dabei zusammen. Nun wurde mit der großen Bodenplatte ein entscheidendes Element fertiggestellt. Am Montag wurde der Terminal mit zahlreichen Gästen offiziell eröffnet. Ehrengäste waren u.a. die Finanzministerin und regionale Landtagsabgeordnete Katrin Lange sowie der Staatssekretär im Infrastrukturministerium Rainer Genilke (CDU). Der ursprünglich angekündigte Fachminister Beermann hatte kurzfristig abgesagt und dafür seinen Staatssekretär geschickt. Mit dabei waren auch der Pritzwalker Bürgermeister Dr. Thiel, der zukünftige Prignitzer Landrat Müller, OPR-Landrat Reinhardt und viele Unternehmensleiter aus dem Umfeld. Auch der Verein Wachstumskern Autobahn Wittstock/Dosse mit seinem Vorsitzenden Mike Blechschmidt war dabei.

Mit dem Umladeterminal wird es nun viel einfacher Güter vom Straßenfahrzeug auf die Schiene umzulagern. Per Bahn lassen sich Waren einfacher und effizienter auf die Transportwege bringen. Im Anschluss an den offiziellen Akt zeigte ein großes Ladefahrzeug welch umfangreiche Container genutzt werden können und wie schnell ihre Verladung erfolgt.

Dr. Ralf Böhme, Vorstand der Deutsche Eisenbahn Service AG, berichtete zu Beginn des Festaktes über die Entstehung der Projektidee. Es ginge darum Potenzen der Region zu bündeln und ein Zeichen zu setzen für den schienenbasierten Transport von Erzeugnissen. Ohne Umschweife sprach er auch die Landesplanung beim Bahnverkehr für die Zukunft in Brandenburg an. Wenn man Bahnstrecken, wie die RB73 (Pritzwalk – Neustadt) und RB74 (Pritzwalk-Meyenburg), nicht mehr weiter betreiben wolle, dann wäre das ein Nackenschlag für Wirtschaft und auch Passagierverkehr. Bürgermeister Dr. Ronald Thiel betonte die Notwendigkeit des kommunalen Zusammenwirkens in der Sache der Erhaltung und Ertüchtigung der Bahnverbindungen, auch über die Landesgrenzen hinweg. Er habe am Wochenende an einer Konferenz zum Thema in Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen. Es gäbe den Willen, die notwendigen Akteure und Ideen – ohne ein Kooperation der Bundesländer, die die Bahnstrecken jeweils bestellen, nütze das aber nichts. (totallokal.tv befragte dazu auch den Staatssekretär Genilke. siehe Video). Die beiden Bahnlinien tauchen in der aktuellen Landesverkehrsplanung nicht mehr auf. In Pritzwalk saniert die Bahn gerade den Bahnhof für 16 Mio. Euro. Wenn aber 2 von 3 dort hindurchführende Bahnlinien nicht mehr weitergeführt werden ist das ziemlich sinnlos. Das bewegte an diesem Tage viele. Vielleicht war wegen solch unangenehmer Fragen der Minister selbst nicht erschienen.

Neben den lokalen Unternehmern und Kommunalvertretern waren es vor allem auch Vertreter aus dem Amt Meyenburg, mit Amtsdirektor Matthias Habermann an der Spitze, die nachdrücklich auf den Erhalt der Bahnstrecken für den Passagier- und Warenverkehr hinwiesen. Sie spannten dazu auch ein eindeutiges Plakat auf. Dieses Anliegen vereint wirklich alle lokalen Akteure.

Rainer Genilke drückte seine Freude über das Entstehen solcher Meilensteine wie dem Umladeterminal aus. Die Landesregierung unterstütze das mit 1,7 Euro Fördermitteln. Die Verlagerung des Warentransports von der Straße auf die Schiene sei weiter ein wichtiges Anliegen, auch wenn der Anteil des Bahntransportes nach neusten Zahlen rückläufig sei.

Es wird noch viel Druck aus der Prignitz bedürfen, um hier bahntechnisch nicht endgültig abgehängt zu werden. Die beteiligten Unternehmen an diesem neuen Umladeterminal haben heute ein klares Zeichen gesetzt.

Hartmut Winkelmann / Fotos: PSZ / Video: totallokal.tv


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..