Feuerwehr

Ausstellung der Museumsfabrik Pritzwalk zu 150 Jahren Freiwilliger Feuerwehr

Handdruckspritze der Feuerwehr Falkenhagen, (BJ um 1915) aus der Maschinenfabrik D. Ewald in Pritzwalk anlässlich der Ausstellung 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pritzwalk. Mai 2022.

Eröffnung mit freiem Eintritt zum Internationalen Museumstag am 15. Mai.

Eine Ausstellung zur Geschichte der Pritzwalker Feuerwehr eröffnet die Museumsfabrik Pritzwalk zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr. Anlass ist das 150-jährige Bestehen der Wehr.

Zahlreichen Brandkatastrophen in der Geschichte Pritzwalks wie der große Stadtbrand 1821 rückten immer wieder die Gefahr durch Feuer im Stadtgebiet ins Bewusstsein seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Brandschutz war zunächst die Aufgabe lose organisierter Bürger – mit einfacher Ausrüstung wie Löscheimern, Leitern und Einreißhaken.

Am 10. Mai 1872 gründeten die Pritzwalker schließlich ihre Freiwillige Feuerwehr. Wie vielerorts hing die Gründung mit der Etablierung der Männerturnvereine zusammen. 159 Pritzwalker organisierten sich zunächst in der Freiwilligen Feuerwehr zur Bedienung der Spritzen und als „Steigercorps“ mit den Leitern. Ein Zuschuss von 425 Talern von der Stadt sollte die Erstausstattung ermöglichen. Im Zuge der fortschreitenden Industrialisierung wurde die Ausrüstung standardisiert.

Sogar ein Pritzwalker Hersteller, die Maschinenfabrik Ewald in der Bahnhofstraße, produzierte spezielle Ausrüstung wie wagenmontierte Handdruckspritzen. 1922 kam das erste Automobil zur Pritzwalker Wehr. Nicht nur die Technik, auch die Zusammensetzung und Organisation der Brandschützer änderte sich. Seit 1965 gab es als „AG Junge Brandschutzhelfer“ eine organisierte Jugendarbeit. 1968 wurde innerhalb der Pritzwalker Feuerwehr eine Frauengruppe gegründet.

Die Ausstellung an der Museumsfabrik Pritzwalk zeigt zahlreiche Exponate aus 150 Jahren Brandschutz sowie mehrere historische Feuerwehrfahrzeuge. Die Sonderschau eröffnet im Rahmen des Internationalen Museumstages. Das Museumsteam bietet um 16 Uhr auch eine Werkstattführung mit Blick hinter die Kulissen an.

Der Eintritt zur Eröffnung ist frei. Mehr Informationen vermittelt das Museumsteam unter Telefon 03395/76 08-11 20 und auf der Webseite www.museum-pritzwalk.de.

PSZ / Quelle: Museumsfabrik Pritzwalk, Lars Schladitz


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..