Demokratie

Bilanz und Ausblick bei der SPD Pritzwalk

Am Freitag den 25.03 trafen sich die aktiven Mitglieder des SPD-Ortsvereins zum ersten Mal zur gemeinsamen Tagung des Ortsvereins seit dem 11.Juni 2021. Damals wurde die Arbeit zur Bundestagswahl gemeinsam geplant. In der Zwischenzeit häuften sich viele Aufgaben und bevorstehende Arbeit für das Jahr 2022. Acht aktive Mitglieder und 3 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Unter den Gästen war auch der Kandidat für die Wahl zum Landrat, Christian Müller (SPD).

Die Veranstaltung wurde vom Ortsvereinsvorsitzenden Siegbert Winter geleitet und durch seinen Stellvertreter Andreas Schnürle organisiert. Auch wenn es Lockerungen gab, wurde dies mit einem Hygienekonzept durchgeführt. Nach der Eröffnung und der Klärung aller organisatorischen Aufgaben zur Durchführung der Versammlung erhielt Christian Müller das Wort. Der SPD-Kandidat stellte sich vor und berichtete über seine bisherige Laufbahn im öffentlichen Dienst. Neben seinen Stationen innerhalb der Verwaltung wurde auch über einzelne Schwerpunkte der zurück liegenden Jahre berichtet. Hierbei gab Christian Müller auch kleine Einblicke in Momente in denen er auch menschlich stark gefordert war. Ob Flüchtlingskrise, Coronapandemie oder Kreisgebietsreform, Christian Müller stellte sich vielen Herausforderungen. Dabei betonte Er auch die Leistung der Mitarbeiter des Landkreises Prignitz und die Verdienste der ehrenamtlichen und freiwilligen in den Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und der Vereine. Egal ob Hilfsorganisationen oder Initiativen, in der Prignitz wurde und wird Unglaubliches geleistet. Dies gilt auch aktuell in Bezug auf die Fluchtbewegung aus der Ukraine und Sonderaufgaben wie der afrikanischen Schweinepest. All diese Aufgaben stemmt der Landkreis und ist bestrebt
die Kommunen damit zu entlasten.

In Zukunft will der erfahrene Meyenburger dieses Potential nutzen und die Verwaltung sowie die Region weiterentwickeln. Dazu sind der Breitbandausbau, die Modernisierung und Anpassung der Verwaltungsstrukturen sowie den digitalen Angeboten unverzichtbar.

Im Anschluss wurde im Rahmen der Versammlung eine Fragerunde für die Anwesenden eröffnet. Die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung sowie des Kreistags nutzten diese für aktuelle und für die Zukunft wichtige Themen. Kreisumlage, interkommunale Zusammenarbeit, Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen waren ebenso im Fokus wie Landwirtschaft, Umweltschutz und die Stärkung regionaler Unternehmen. Zum Abschluss berichtete Christian Müller noch über den aktuellen Stand der Finanzlage und den Blick auf mehr Nachhaltigkeit als wichtigen Faktor für die Zukunft der Region und der regionalen Strukturen.

Der Hauptteil der Veranstaltung wurde durch die Berichterstattung des Vorstandes und des Kassierers bestimmt. Siegbert Winter und Rüdiger Kurtz ließen das Jahr in Zahlen und durch einen kleinen Rückblick auf zurückliegende Jubiläen und Termine Revue passieren. Dazu gehörten auch Neuigkeiten aus dem Unterbezirk und der Kreistags- sowie der Stadtverordnetenfraktion. Dies wurde mit einem kurzen Bericht zur Öffentlichkeitsarbeit und der digitalen Angebote auf facebook und der eigenen Internetseite durch Andreas Schnürle ergänzt.

Im letzten Teil ging es um die Planung für das Jahr 2022. Hier wurden gemeinsame Aktivitäten und bevorstehende Termine abgesprochen. Der Ortsverein wird dazu über die Facebookseite zeitnah informieren.

Für Verpflegung sorgte das Wiesenkaffee Neu Krüssow.

PSZ / Andreas Schnürle, SPD Pritzwalk / Fotos: Privat


Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..