Frauen

Abschluß der Kniepersaison in Perleberg

Egal ob es Knieperkohl, wie rings um Pritzwalk genannt wird oder „Suren Hansen“ wie in Perleberg – es geht um unser „Nationalgericht“ aus Markstammkohl, Grünkohl, Fettigem oder Speck, geräuchertem Eisbein, Kohlwurst oder anderem – je nach Rezept. Entstanden ist das Gericht zu Ende des Dreißigjährigen Krieges, als nur noch ein Fünftel der Prignitzer Bevölkerung überlebt hatte und kaum Alternativen an Nahrungsmitteln vorhanden waren. Heute mag man das grüne Kraut oder eben nicht.

In der Prignitz wird alljährlich die Kniepersaison im Herbst in Pritzwalk eröffnet und in der jetzigen Jahreszeit in Perleberg abgeschlossen. Am Donnerstag stand dieser Termin in der Kreisstadt an. Auf dem Großen Markt, anläßlich des Wochenmarktes, fand der Saisonabschluß statt. Eigentlich hatten die Bürgermeister von Perleberg Anett Jura und Pritzwalk Dr. Ronald Thiel ihr Kommen angesagt, beide sind jedoch erkrankt. Gute Besserung!

Perleberg wurde durch den stellv. Bürgermeister und Pritzwalk durch die Fachgebietsleiterin Kultur, Freizeit und Tourismus Heike Fuchs vertretend. Aus der Dömnitzstadt war auch der Knieperfuchs ganz persönlich erschienen. Jürgen Schmidt, der bekannte Darsteller historischer Persönlichkeiten, war diesmal als Bürgermeister der Stadt Havelberg aus dem Jahr 1716 dabei. In jenem Jahr war der berühmte russische Zar Peter der Große in der Elbestadt zu politischen Verhandlungen mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm I.. Zu diesem Anlass lernte er den Knieper in etwas abgewandelter Form kennen. Was er und sein Hofstaat in Havelberg so alles verzehrten füllte eine lange Liste.

Den modernen Knieper präsentierte an diesem Tage die Landfleischerei Hildebrandt aus Kletzke. Die Marktbesucher sprachen dem köstlichen Regionalgericht rege zu.

HW / Fotos: PSZ

.

.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..