Frauen

Ein netter Dialog im Stadtparlament

Gestern tagte unser Pritzwalker Stadtparlament. Nach dem Vorschlag meines Abgeordnetenkollegen Siegbert Winter zukünftig doch nach Möglichkeit jeden neugeborenen Stadtbewohner mit der Pflanzung eines ganz eigenen Baumes durch die Eltern zu begrüßen und damit Stadtbegrünung und einen Beitrag zum Klimaschutz ganz praktisch werden zu lassen, berichtete Amtsleiter Halldor Lugowski über eine Tradition aus einem Nachbarort. Dort würde auch jedes Brautpaar einen Baum zur Erinnerung an den Tag pflanzen und dann die Patenschaft übernehmen.

Ich konnte doch wieder meine Klappe nicht halten und fragte: „Was passiert denn, wenn sich ein Paar scheiden lässt? Wird der Baum dann abgesägt?“ Allgemeine Heiterkeit im Saal.

Der Gefragte reagierte schlagfertig: „Wenn die Beziehung zu Ende geht, droht der Baum sowieso zu vertrocknen. Dann kümmert sich ein Verein um ihn.“ Er meinte wohl den Baum.

Hartmut Winkelmann

.

.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..