
Die Ampel fängt an, Koalitionsgespräche zu führen. Wie lassen sich Marktlogik mit wirksamen Maßnahmen für den Klimaschutz verbinden? Dieser Frage gehen wir beispielhaft nach auf einem Online-Seminar:
„Freie-Straßen-Prämie – wird sich kein Auto auf dem Land wirklich lohnen?“
Montag, 25.10.2021
19:00 Uhr
Online-Portal Zoom, Link wird nach Anmeldung zugesandt.
Eine Initiative von Changing Cities und dem Institut für urbane Mobilität schlägt eine marktkonforme, aber solidarische „Freie-Straßen-Prämie“ vor. Für das Freihalten von Straßen sollen alle die Erwachsenen und Kinder belohnt werden, die kein privates Auto und keinen eigenen Dienstwagen nutzen. Die Prämienhöhe von 1100 € (pro Kind 550 €) soll zweckgebunden für nachhaltige Mobilitätsprodukte von Fahrrad bis Fahrkarte und die Wohnung in Arbeitsnähe abrufbar sein. Wir stellen in der Veranstaltung das Konzept vor und fragen: Ist das ein guter Vorschlag auch für ländliche Voraussetzungen? Wie lässt sich solch ein Vorschlag durchsetzen?
Anmeldung unter s.fulz@estaruppin.de. Eine Kooperationsveranstaltung mit der evangelischen Erwachsenenbildung.
Herzliche Grüße
Stefan Fulz
Servicestelle Klima und Migration
ESTAruppin e.V.
Diakonische Initiative im Kirchenkreis Wittstock-Ruppin
Karl-Marx-Str. 98-99
16816 Neuruppin
Tel 0151 16 68 71 10
s.fulz@estaruppin.de
www.ESTAruppin.de
.
.

Kategorien:Bildungsarbeit, Demokratie, Frauen, Groß Pankow, Jugend, Leserpost, Männer, Meyenburg, Mobilität, Ortsteile, Perleberg, Putlitz, Region, Umwelt, Veranstaltungen, Verkehr, Wittenberge