
Projekt zur Integrationsbegleitung der Bildungsgesellschaft Pritzwalk mbH für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften
Ziel des Projektes ist es, die Langzeitarbeitslosigkeit in Brandenburg zu reduzieren und damit einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut zu leisten. Die Beschäftigungsfähigkeit, die soziale Situation der Beteiligten und die, der dazugehörigen Kinder soll damit verbessert werden. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Europäischen Sozialfonds. Projektleiter ist Herr Christian Richter.
Zu dem Angebot des Projektes gehören zum Beispiel die Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen, die Bewältigung der Formulare, Anträge und sonstigem Papierkram, die Hilfe bei Weiterbildung-, Praktika- oder Jobsuche und Bewerbung, die Stressbewältigung, ein Fahrerlaubnistraining, die Gesundheitsförderung und weitere Unterstützungshilfen. Außerdem gibt es ein vielfältiges Angebot für Kinder z.B. Nachhilfe, Freizeitaktivitäten und mehr. Das gesamte Angebot der Leistungen ist in einer Broschüre sowie in einem Flyer aufgeführt.
Die Inanspruchnahme des Angebots gilt für Personen, die wohnhaft in der Prignitz sind, ALG II beziehen oder zu einer Paar-Bedarfsgemeinschaft, in der kein Angehöriger einer Erwerbstätigkeit nachgeht, gehören
Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Ansprechpartnerinnen in
Standort Pritzwalk:
Meyenburger Tor 1, 16928 Pritzwalk
Tel.: 03395 76 44 57 / Handy: 0152 24 07 30 32
Integrationsbegleiterin Annett Schiewe (schiewe@gbg-pritzwalk.de)
Jobcoach Liane Gerke (gerke@gbg-pritzwalk.de)
oder
Standort Perleberg:
Wallgebäude / Puschkinstraße 14, 19348 Perleberg
Tel.: 03876 61 86 738 / Handy: 0172 35 93 727
Integrationsbegleiterin Kati Schneider (k.schneider@gbg-pritzwalk.de)
Jobcoach Anke Lüder (lueder@gbg-pritzwalk.de)

PSZ / Quelle: Landkreis Prignitz

.
Kategorien:Arbeit und Soziales, Die Linke.Pritzwalk, Familie, Groß Pankow, Jugend, Landkreis, Meyenburg, Perleberg, Putlitz, Region, Umgebung, Wittenberge