Bis zum Anmeldeschluß am 31.01. wurden insgesamt 56 Projekte von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt eingereicht. Sie haben die unterschiedlichsten Dinge zum Inhalt, vom Straßenausbau über das Aufstellen neuer Sitzbänke, einen abgezäunten Hundeauslaufplatz, bessere Ausschilderungen an unübersichtlichen Verkehrswegen, öffentliche Anlagen in den Ortsteilen usw.. Gegenwärtig wurden die Vorschläge von der Verwaltung auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
Hier finden Sie die Liste der zulässigen Projekte >>
Die danach verbleibenden Projekte werden am 30.03. zwischen 10 und 16 Uhr im Kulturhaus Pritzwalk von allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern abgestimmt. Jeder kann mitmachen. Jeder hat eine Stimme, der oder die in Pritzwalk oder seinen Orts- und Gemeindeteilen wohnt. Bitte bringen Sie am 30.03. Ihren Personalausweis mit!
Die Projekte mit den meisten Stimmen werden mit Geldern aus dem Bürgerhaushalt umgesetzt. Im ersten Jahr sind das 50.000 Euro. Keines der einzelnen Vorhaben darf mehr als 5.000 Euro kosten. Eigenanteile der Ideengeber sind nicht notwendig. Man kann auf das Abstimmungsergebnis gespannt sein! Es ist zumindest der erste Versuch in unserer Stadt die Bürgerinnen und Bürger direkt an der Vergabe städtischer Mittel zu beteiligen.
Die Vorschläge für den Bürgerhaushalt im nächsten Jahr müssen übrigens bereits zum 30. Juni 2019 eingereicht werden. Die Abstimmung ist dann für den 28. September geplant. Dieser Rhythmus soll in den kommenden Jahren beibehalten werden.
HW
Veranstaltungsort
Kulturhaus Pritzwalk
Kietz 63
16928 Pritzwalk
.
Kategorien:Demokratie, Innenstadtbelebung, Jugend, Kommunales, Ortsteile, Schon gelesen?, Veranstaltungen