Arbeit und Soziales

Bahnfahren wird mal wieder teurer

Die Deutsche Bahn erhöht die Preise im Fernverkehr: Durchschnittlich 1,9 Prozent teurer werden Tickets zum Fahrplanwechsel im Dezember. Die gute Nachricht: Das Angebot auf beliebten Strecken wird ausgebaut.

Die gleiche Erhöhung gab es vor einem Jahr: Die Preise für Bahnfahrten im Fernverkehr steigen zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember um 0,9 Prozent. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Fahrscheine zum vollen Preis (Flexpreis) werden in der ersten und der zweiten Klasse im Durchschnitt jeweils 1,9 Prozent teurer. Wer seine Reise bis zum 8. Dezember bucht, fährt noch zu den alten Preisen.

Mehr Sprinter und neue Züge im Einsatz

Mit der Anhebung um 0,9 Prozent bleibe man unter der momentanen Inflationsrate, betonte die Bahn. Die Teuerung lag in Deutschland im September bei 2,3 Prozent. Mit dem Fahrplanwechsel baut die Bahn ihr Angebot auf beliebten Strecken aus. So werden auf der Schnellfahrstrecke Berlin-München künftig fünf statt drei Sprinterzüge pro Tag und Richtung unterwegs sein. Außerdem fährt dort nun auch der ICE 4, die jüngste Generation des Hochgeschwindigkeitszuges.

Neue Verbindungen von Berlin nach Österreich und Polen

Ab Dezember wird täglich ein ICE auch von Berlin nach Wien und zurück fahren. Fahrzeit: knapp acht Stunden. Zwischen Düsseldorf und Stuttgart wird die Bahn häufigere Direktverbindungen über den Frankfurter Flughafen anbieten. Ab April 2019 fährt die Linie Frankfurt-Köln-Aachen-Brüssel durchgehend im Zwei-Stunden-Takt. Neu ist auch die Eurocity-Verbindung von Berlin nach Breslau und Krakau in Polen.

Bahncard 100 deutlich teurer

Mit den neuen Preisen werden Vielfahrer relativ stark zur Kasse gebeten: Für Streckenzeitkarten sowie die Bahncard 100 sind in Zukunft im Schnitt 2,9 Prozent mehr zu zahlen. Die Preise für Platzreservierungen sowie für die Rabattkarten Bahncard 25 und Bahncard 50 verändern sich nicht. Kräftig erhöht wird das Extra-Entgelt für den Kauf eines Tickets im Zug: von 12,50 Euro auf 19 Euro.

Quelle: tagesschau.de

 

.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..