Das Ehrenamt profitiert: Vereine sollen weniger Steuern für „Geschäftsbetriebe“ zahlen – die Brandenburgische Landesregierung hat am 21. September 2018 im Bundesrat für eine Initiative gestimmt, die das Ehrenamt im Bereich des Steuerrechts entlastet.
Der Entschließungsantrag sieht vor, dass gemeinnützige Vereine zukünftig erst ab 45.000 Euro Gewinn aus wirtschaftlicher Tätigkeit Körperschafts- und Gewerbesteuer zahlen sollen. Damit bliebe mehr Geld, um die gemeinnützigen Tätigkeiten zu finanzieren. Ehrenamtliche würden außerdem von Steuererklärungen entlastet und könnten diese Zeit für das Gemeinwohl nutzen.
Quelle: MdF
.
Kategorien:Arbeit und Soziales, Land & Bund, Umgebung