Geschichte

Schüler auf Wanderung durch die Stadtgeschichte

Bei schönstem Sonnenschein absolvierte die Klasse 3a der Quandtschule heute einen interessanten Wandertag. Bei einem großen Stadtrundgang besuchten die Schüler mit ihren Lehrern, einigen Eltern und Betreuern verschiedene Stationen unserer Stadt.

Sie kletterten gemeinsam auf den Aussichtsturm über der Museumsfabrik, später auch noch auf den Bismarckturm. An unterschiedlichen Orten wurde angehalten und die Kinder hörten interessiert eine „Geschichte zur Geschichte“. Die Lehrerin las z.B. die Begebenheiten um den Räuber Heine Klemens vor. Alle für die Kleinen nicht ganz so verständlichen Begriffe aus der Historie wurden einprägsam erklärt. Ein ganz aufgeweckter Junge hatt sogar eine Idee, wie die Stadtoberen damals das Geheimnis der unbekannten Räuberhöhle dem armen Dienstmädchen mit Hilfe eines Backofens entlockten: „Man kann sie ja belauschen.“ meinte der junge Zuhörer. Richtig! Genauso hatten es unsere Ahnherren damals getan. Im Ofen hatten sich zwei Männer versteckt, die die Beichte des treuherzigen Mädchens abhörten. So fing man den garstigen Räuber Klemens und richtete ihn auf dem Marktplatz mittels seines eigenen Schwertes hin.

Der Wandertag der Klasse 3a mit diesem anschaulichen Geschichtsunterricht ist mit Sicherheit eine tolle Methode, um unsere Stadthistorie an die nächsten Generationen weiter zu geben.

HW

 

 

.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..