Ausgerichtet durch die regionale Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann (DIE LINKE) und die Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg fand am Dienstag im Pritzwalker Kulturhaus eine außerordentlich interessante und mit höchst kompetenten Referenten besetzte „Werkstatt zur LINKEN Energiewende“ statt. Etwa 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hörten die Eingangsreferate von Bertold Meyer von der Akademie für Nachhaltige Entwicklung und Bürgermeister der Gemeinde Bollewiek (MV) zum Thema „Bioenergiedörfer – Funktioniert das?“, von Andrea-Liane Spangenberg vom Bioenergie-Coaching Brandenburg e.V. mit ihrem Vortrag zu Erfahrung des Coachings in Brandenburg sowie Holger Kippenhahn, Bürgermeister von Heiligengrabe, mit dem Schwerpunkt „Kommunale Mitsprache und regionale Wertschöpfung“. In zahlreichen Diskussionsbeiträgen und Fragen des fachlich versierten Publikums wurden die einzelnen Themen vertieft. Dr. Kirsten Tackmann sprach anschließend zu den Alternativen für den Maisanbau bei der Erzeugung von Biogasrohstoffen.
Gäste der Veranstaltung waren u.a. die Landtagsabgeordneten Dr. Mignon Schwenke (MV) und Dieter Groß (BRB, beide DIE LINKE), Dieter Herm, stellv. Bürgermeister von Wittstock, Holger Lossin, GF der PVU und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. Pritzwalk war durch Dr. Ronald Thiel, stellv. Bürgermeister, und Hartmut Winkelmann, Vors. der Stadtverordnetenversammlung sowie den Stadtverordneten Manfred Specht vertreten.
Die vielfältigen Inhalte der Impuls-Referate sind auf den Webseiten der Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg und der Bundestagsabgeordneten Kirsten Tackmann veröffentlicht. Sie brachten auch zahlreiche Anregungen für machbare Wege der Energiewende in unserer Stadt und den Ortsteilen. Alternative Energien als eine der wenigen noch möglichen Wertschöpfungspotenziale des ländlichen Raumes wird auch künftig ein wichtiges Thema sein.
Leider war trotz mehrfacher Einladung die lokale Presse mit Ausnahme der Pritzwalker Stadtzeitung nicht anwesend.
Bilder: Bianca Bodau
Kategorien:Land & Bund, Ortsteile, Schon gelesen?, Veranstaltungen, Wirtschaft